TAG M2M
Collaborative and Digital Solutions for the Smart Factory
Progressive digitalization of factories is leading to significant changes in industrial manufacturing: by open automation, collaborative robotics and innovative wearable devices. Maurizio Cremonini, Comau, presents details on opportunities –
READ MORE
Drei Fragen an: Manfred Salat, Projektleiter IT2Industry
Im Gespräch mit dem IT2Industry Blog stellt Manfred Salat, IT2Industry Projektleiter, das Konzept der Veranstaltung vor und gibt erste Einblicke in die begleitende Open Conference.
READ MORE
Three Questions to Manfred Salat, IT2Industry Project Manager
In a conversation on the IT2Industry blog, Manfred Salat, IT2Industry Project Manager, presents the concept of the event and gives initial insights into the accompanying Open Conference.
READ MORE
Innovationszirkel Industrie 4.0 im Mittelstand auf der IT2Industry
Das Thema Industrie 4.0 sorgt bei mittelständischen Unternehmen derzeit für zahlreiche Diskussionen. Um zwischen beiden Seiten zu vermitteln und die Potentiale, die durch die Digitalisierung entstehen, für den Mittelstand optimal auszuschöpfen, wurde der Innovationszirkel Industrie 4.0 im Mittelstand gegründet.
READ MORE
Interview Helmut Schnierle, Telefónica Germany
Viele Unternehmen interessieren sich im Zuge der der Digitalisierung für neue innovative Geschäftsmodelle, welche durch den intelligenten Einsatz von M2M Technologien, auf effiziente Weise umgesetzt werden können. Welche Chancen und Möglichkeiten hierdurch für Unternehmen entstehen, erläutert Helmut Schnierle am 11. November 2015 bei er IT2Industry Open Conference. Vorab hat er sich bereits mit dem IT2I Blog unterhalten.
READ MORE
Digitalisierung der Industrie auf der IT2Industry Konferenz 2015
Der Wandel zur Digitalisierung in der Produktion und Gestaltung der Industrie 4.0 bieten für Unternehmen viel Potential in Sachen Innovationen, Geschäftsmodelle und Geschäftserfolg. Die IT2Industry 2015 greift alle wichtigen Kernthemen der Digitalisierung auf. Worin liegt Potential, was sind Herausforderungen für Unternehmen?
READ MORE
IT2I15: Aussteller und IoT-Lösungen
Bei der Fachmesse für intelligente digital vernetze Arbeitswelten präsentieren von 10. bis 13. November Aussteller wie arvato Systems oder Telefonica Germany Lösungen und Produkte zu den Themen industrielles Internet der Dinge und Industrie 4.0. Eine erste Auswahl der an der IT2Industry teilnehmenden Unternehmen und deren Angebote finden Sie hier.
READ MORE
Interview mit Eric Schneider, Vorstandsvorsitzender der M2M Alliance: “Es gibt keine Branche mehr, bei der M2M/IoT kein Thema ist”
Eric Schneider, Vorstandsvorsitzender der M2M Alliance, dem europaweit größten Branchenverband im Bereich M2M-Technologien zu Zukunft und Sicherheit der M2M-Technologien im Gespräch mit dem IT2Industry Blog über die Aufgaben der Alliance.
READ MORE
Partnerschaftlich: Breite Unterstützung der IT2Industry 2015
Die Fachmesse und Open Conference für intelligente, digital vernetze Arbeitswelten findet in diesem Jahr zum zweiten Mal auf dem Münchner Messegelände statt. Von 10. bis 13. November präsentieren Unternehmen Lösungen und Services zum Thema industrielles Internet der Dinge. Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr schließen sich namhafte Unternehmen und Verbände der IT2Industry an.
READ MORE
7 Vorzeichen für das (industrielle) Internet der Dinge
Das industrielle Internet der Dinge verbreitet sich in und außerhalb von relevanten Fachkreisen, begeistert Experten wie Branchenfremde, gewinnt zunehmend an Relevanz in der Entwicklung des globalen Wirtschaftssysteme und nationaler Gesellschaften. Die IT2Industry 2015 (10. bis 13.11.) unterstreicht, wie digitale Transformation in Theorie und Praxis aussehen kann.
READ MORE
Industrie 4.0-Konsens: Wege zu Normung und Standardisierung
Damit die Umsetzung von digitaler Steuerung, Sensorik und Robotik zukünftig gelingen kann, bedarf es Standardisierung. Diese reicht von Normierung der Begrifflichkeiten im Industrie 4.0-Glossar bis zu Schnittstellen der Datenübergabe. Dazu gibt es unterschiedliche Institutionen: nationale Plattformen und internationale Konsortien, sowohl branchenspezifisch als auch disziplinär übergreifend.
READ MORE